Großer Arber

Großer Arber 1456 m &
Kleiner Arber 1384 m

via Rieslochwasserfälle

  Bayerischer Wald

Tourdaten:

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
14,0 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
3:30 h
ABSTIEGSZEIT ➘
1:45 h
HÖHENMETER ➚
790 Hm
HÖHENMETER ➘
790 Hm

Über die Rieslochwasserfälle zum Kleinen Arber und zum Großen Arber

Wanderung von Bodenmais durch das Riesloch zur Chamer Hütte und zum höchsten Punkt im Bayerischen Wald

Der Aufstieg von Bodenmais über die Rieslochwasserfälle ist wohl die schönste Route auf den Großen Arber. Im Naturschutzgebiet Riesloch vereinigen sich der Schwellbach, der Kleinhüttenbach und der linke Wildauerbach zum Riesbach. Spektakulär stürzt sich das neu entstandene Gewässer über Kaskaden talwärts. Spannend ist nicht nur das tosende Wasser, sondern auch der Weg selbst. Im Bereich der Wasserfälle wird der Riesbach auf kleinen, teilweise felsigen Steigen begleitet.

Hat man die wilde Schlucht hinter sich gelassen, beginnt der eigentliche Aufstieg zum Arber. Ausgehend vom Riesloch bietet es sich geradezu an, nicht nur dem Großen Arber, sondern auch dem Kleinen Arber einen Besuch abzustatten. Auf dem kleinen Felsgipfel mit seinem großen Holzkreuz geht es etwas beschaulicher zu als am weitläufigen Plateau des großen Bruders. Außerdem lädt am Fuße des Kleinen Arbers die Chamer Hütte zu einer Einkehr ein.

Von der Chamer Hütte geht es auf zunächst ebenen Wegen in Richtung Großer Arber. Über die unzähligen Stufen des Arbersteigs erreichen wir schließlich den Gipfelbereich. Dort drehen wir eine große Runde und besuchen neben dem Gipfelkreuz die Arberkapelle und den Aussichtspunkt Seeblick. Der Abstieg erfolgt am Arbersteig und über die Wiesen der Arberschachten. Im Riesloch bestaunen wir einen weiteren Wasserfall, bevor wir nach Bodenmais zurückkehren.

Karte:

Anzeige

Schwierigkeit der Tour:

Bei der beschriebenen Rundtour über die Rieslochwasserfälle zum Kleinen und zum Großen Arber handelt sich um einen Bergwanderweg (T2), der Trittsicherheit verlangt. Der Anstieg entlang der Rieslochwasserfälle leitet über teils wurzelige Pafde und teils felsige Steige. Der Weiterweg erfolgt auf teilweise steinige Wege. Aus der Bodenmaiser Mulde führen Stufen hinauf zum Gipfelplateau. Der optionale Besuch der Felsriegel im Gipfelbereich erfordert auch Schwindelfreiheit (Absturzgefahr). Bei Nässe besondere Vorsicht! Der Abstieg vom Großen Arber führt zum Großteil über Wald- und Wiesenwege.

Wie komme ich hin?

Mit dem Auto: Über die Autobahn A 92 nach Deggendorf und nach dem Autobahnende weiter auf der B 11 nach Teisnach. In Teisnach rechts Richtung Bodenmais abbiegen und vor Bodenmais am Kreisverkehr geradeaus weiter. In Bodenmais der Teisnacher Straße bis zur Querstraße folgen und rechts halten. Am Bahnhof vorbei fahren und bei der Kreuzung links in den Rißlochweg einbiegen. Diesem bis zum Wanderparkplatz Rieslochfälle folgen (Tagesticket 8 Euro, Stand 2024).

Mit Bahn & Bus: Mit der Waldbahn nach Bodenmais (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in 25 Minuten über den Rißlochweg zum Ausgangspunkt (insgesamt 1,5 Kilometer Wegstrecke).

Koordinaten des Startpunkts:
49.080016, 13.110097

Der Untere Rieslochfall

Route für schnelle Leser:

Vom Parkplatz Rieslochwasserfälle (765 m) in Bodenmais dem Forstweg weiter nach Norden folgen. Nach einem Wegkreuz bei einer Weggabelung links halten. Auf steinigen und wurzeligen Pfaden zum Riesbach. Den Abzweig zum Silberberg ignorieren und weiter zum Unteren Rieslochfall. Dort den Bach überqueren und am Rande des Wasserfalls auf einem felsigen Weglein aufwärts. Weiter zum Oberen Rieslochfall und den Schwellbach überqueren. Zu einem Querweg, nun links und kurz darauf noch einmal links Richtung Chamer Hütte abbiegen. Über eine Holzbrücke und dem Schwellbach nordwärts folgen. Später bei einer Kreuzung geradeaus weiter und auf dem Forstweg zu einer scharfen Rechtskurve. Dort linkshaltend in den Waldweg zur Chamer Hütte einschwenken. Aufwärts zu einem Fahrweg, diesen überqueren und durchs Obere Bärenloch empor zur Chamer Hütte (1289 m). Links an der Hütte vorbei und schräg rechts in den Pfad zum Kleinen Arber einbiegen. Auf dem wurzeligen und steinigen Weglein zum Gipfelaufbau und über einfache Felsen zum Gipfelkreuz am Kleinen Arber (1384 m).

Wieder hinab zur Chamer Hütte (1289 m) und nun auf dem flachen Wanderweg südostwärts Richtung Großer Arber. An den ersten beiden Weggabelungen links halten, kurz auf einem Hang mit Heidelbeersträuchern aufwärts und durch ein Waldstück hinab zum Fahrweg. Links in diesen einschwenken und zu einer Linkskehre folgen. Dort geradeaus weiter und zur Bodenmaiser Mulde (1358 m). Nun links abbiegen und über Stufen empor zum Richard-Wagner-Riegel. Noch vor den Felsen nach rechts und beim nächsten Abzweig nochmal nach rechts orientieren. An der Zwieseler Hütte vorbei und hinab zum Großen Seeriegel mit der Arberkapelle. Wieder ein Stück zurück, an der Gabelung schräg rechts und empor zum Gipfelkreuz am Großen Arber (1456 m). Dem Weg an den Radaranlagen vorbei folgen und in einer Linkskurve rechts hinab zum Aussichtspunkt Seeblick. Wieder zurück orientieren und rechtshaltend zum Fahrweg. Nun diesen überqueren und vorbei am Kleinen Seeriegel zum Richard-Wagner-Riegel.

Auf den Stufen wieder hinunter zur Bodenmaiser Mulde (1358 m). Dort geradeaus weiter und kurz darauf an der Weggabelung rechts Richtung Arberhüttenschachten. Stets am Weg bleibend bergab und nach einem Rechtsknick zu einem Querweg. Links in diesen einbiegen und zu einem Unterstand. Dort an der Kreuzung geradeaus weiter und über eine Wiese zum Waldrand. Durch den Wald hinunter zu einem Querweg und rechts abbiegen. Weiter hinab zu einem Forstweg, rechts in diesen einschwenken und gleich wieder linkshaltend verlassen. Durch den Wald abwärts zu einem nächsten Fahrweg. Diesem kurz nach links folgen und nach der Brücke rechts in den Waldweg zu den Rieslochwasserfällen einbiegen. Hinunter zum Schwellbach und dort den Aufstiegsweg touchieren. Nun stets geradeaus weiter, an einem Wasserfall vorbei und zurück zum Parkplatz Rieslochwasserfälle (765 m).

Die Chamer Hütte am Kleinen Arber

Anzeige

Ausführliche Wegbeschreibung:

Aufstieg zum Kleinen Arber: Vom Parkplatz Rieslochwasserfälle (765 m) in Bodenmais folgen wir der breiten Forststraße nordwärts. Über den morderat ansteigenden Weg passieren wir ein Wegkreuz und kommen gleich nach einer Rastbank zu einer Weggabelung. Nun biegen wir links ab und schlagen die beschilderte Route zur Unteren Wasserstube und zum Kleinen Arber ein. Ein teils steiniger, teils wurzeliger Weg führt uns in den schattigen Bergwald hinein. Dabei erreichen wir den Riesbach, den wir von nun an begleiten. Später lassen wir den Abzweig zum Silberberg rechts liegen und gehen geradeaus weiter. Kurz darauf gelangen wir zur Unteren Wasserstube und wechseln dort auf die linke Uferseite. Von der Holzbrücke können wir einen besonders schönen Blick auf den ersten Wasserfall genießen.

Auf der linken Seite des Riesbachs steigen wir am Rande des Wasserfalls auf einem felsigen Steig bergauf. Nach dem ersten steileren Anstieg lehnt sich das Gelände wieder zurück. Ein wenig später kommen wir zur Oberen Wasserstube. An der linken Seite der Kaskaden schraubt sich unser Weglein in Kehren aufwärts. Sobald das Terrain wieder flacher wird, passieren wir den Abzweig zur Schweiklruh. Der Aussichtspunkt, der einen Ausblick auf Bodenmais erlaubt, ist von hier in 20 Minuten Gehzeit erreichbar. Für den direkten Weiterweg zum Kleinen Arber halten wir unsere Grundrichtung bei und überqueren auf einer kleinen Holzbrücke den Schwellbach. Dann stoßen wir auf einen Querweg und wenden uns nach links. Nach wenigen Metern gelangen wir zur nächsten Verzweigung und biegen ein weiteres Mal links ab (→ „Chamer Hütte, Kleiner Arber“).

Im Anschluss überqueren wir nochmal den Schwellbach und folgen im Anschluss dem sanften Gewässer nordwärts. Das steinige Weglein wird dabei von mehreren kleinen Holzbrücken unterbrochen. Später lichtet sich der Wald und wir stoßen auf eine Kreuzung. Hier gehen wir geradeaus weiter (→ „Chamer Hütte, Kleiner Arber“) und folgen einem breiten Forstweg nach Norden. Sobald dieser eine scharfe Rechtskurve vollzieht, biegen wir schräg links in den beschilderten Waldweg zur Chamer Hütte ein. Ein schmaler, steiniger Pfad leitet uns im Anschluss in nordwestlicher Richtung empor zu einem Querweg. Wir überqueren die breite Trasse, tauchen wieder in den Bergwald ein und setzen den Anstieg auf einem wurzeligen Weg fort. Nach wenigen Minuten treten wir aus dem Wald heraus und stehen an der Chamer Hütte (1289 m, +2:15 h = 2:15 h).

Wir gehen links an der Chamer Hütte vorbei und verlassen den breiten Karrenweg an einem Holzzaun gleich wieder rechtshaltend (→ „Kleiner Arber“). Ein wurzeliger und steiniger Pfad führt uns in westlicher Richtung bergauf. Nach einer steileren Passage lehnt sich das Gelände zurück und wir nähern uns dem Gipfelaufbau. Über Wurzelwerk und einfache Felsen steigen wir zu guter Letzt zum großen Holzkurez am Kleinen Arber (1384 m, +0:15 h = 2:30 h) hinauf.

Über die Bodenmaiser Mulde zum Großen Arber: Nach der Gipfelrast kehren wir auf dem Hinweg zur Chamer Hütte zurück. Gleich nach der Hüttenterrasse treffen wir auf einen Wegweiser und schlagen den Weg zum Großen Arber und zum Mittagsplatzl ein. Im Anschluss wandern wir auf dem flachen und breiten Weg durch lichten Wald südostwärts.

Später touchieren wir einen breiten Fahrweg und halten uns an zwei Weggabelung leicht links (→ „Mittagsplatzl, Bretterschachten“). Ein kleiner Pfad bringt uns zu einem Hang mit Heidelbeersträuchern und im Anschluss in ein Waldstück hinein. Schließlich verlieren wir ein paar Höhenmeter und treffen auf den Fahrweg, in den wir linkshaltend einbiegen. Wir folgen der breiten Trasse bis zu einer scharfen Linkskehre und gehen dort geradeaus weiter. Durch ein kurzes Waldstück kommen wir an der Bodenmaiser Mulde (1358 m, +0:35 h = 3:05 h) zu einem Querweg und biegen links ab. Über die vielen Stufen des Arbersteigs steigen wir zum Richard-Wagner-Riegel hinauf. Am Fuße der Felsen wenden wir uns nach rechts und orientieren uns bei der nächsten Verzweigung ein weiteres Mal nach rechts. Wir passieren die Zwieseler Hütte und halten uns an der folgenden Kreuzung sanft rechts.

Kurz darauf erreichen wir den Großen Seeriegel mit der Arberkapelle. Von der Kapelle gehen wir zurück zur Kreuzung, orientieren uns schräg nach rechts und wandern zu den Gipfelfelsen mit dem Holzkreuz am Großen Arber (1456 m, +0:25 h = 3:15 h) empor. Dann folgen wir dem breiten Weg an den Radaranlagen vorbei. In einer Linkskurve verlassen wir die Straße rechtshaltend und steuern den Aussichtspunkt Seeblick an. Von hier schauen wir hinunter zum Kleinen Arbersee und hinüber zum Kleinen Arber mit der Chamer Hütte.

Abstieg über die Arberhüttenschachten: Für den Rückweg orientieren wir uns an der Panoramatafel nach rechts und überqueren den Fahrweg. Wir passieren in einem kurzen Gegenanstieg den Kleinen Seeregel und kehren zurück zum Richard-Wagner-Riegel. Von dort steigen wir über die unzähligen Stufen wieder hinunter zur Bodenmaiser Mulde (1358 m, +0:20 h = 3:35 h).

Nun gehen wir geradeaus weiter und kommen gleich darauf zu einer Weggabelung. Hier wählen wir den rechten Weg (→ „Arberhüttenschachten, Rieslochwasserfälle“) und erreichen an einem Holzzaun einen Durchlass. Nach dem Weidezaun spazieren wir über den Oberen Arberschachten und verlassen später an einem weiteren Durchlass die Weide. Unser Waldweg vollzieht bald darauf einen Rechtsknick und wendet sich somit nach Westen. Schließlich stoßen wir auf einen Querweg und biegen linkshaltend in diesen ein. Der Karrenweg leitet uns im Anschluss in südlicher Richtung zu den Unteren Arberschachten. An der Kreuzung nach einer Unterstandshütte gehen wir geradeaus weiter, schlendern über das weitläufige Wiesengelände und tauchen nach einer kleinen Hirtenhütte wieder in den Bergwald ein.

Auf einem schmalen, steinigen Waldpfad wandern wir hinunter zu einem Querweg. Nun halten wir uns rechts und folgen dem Arberbach in südwestlicher Richtung hinunter zu einem Forstweg. Wir schwenken rechts in den Forstweg ein und verlassen ihn an einem Wegweiser gleich wieder linkshaltend. Dann setzten wir unseren Abstieg auf dem steinigen Weglein parallel zum Arberbach fort. Später mündet unser Waldweg in eine Forststraße. Wir wenden uns nach links, überqueren den Arberbach und biegen nach der Brücke schräg rechts in den Weg zu den Rieslochwasserfällen ein. Der Waldweg leitet uns zum Riesbach hinunter und wir treffen dort auf unsere Aufstiegsroute. Jetzt lassen wir die Abzweige zur Chamer Hütte und im Anschluss zur Unteren Wasserstube rechts liegen.

Wir gehen weiter geradeaus, können den Wasserfall des Wildauerbachs bewundern und kehren über den steinigen Waldweg zurück zum Parkplatz Rieslochwasserfälle (765 m, +1:40 h = 5:15 h).

Stützpunkte auf dieser Tour:

  • Chamer Hütte - 1289 m, Tel. +49 (0)9924/94 31 26. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende Oktober und von Mitte Dezember bis Ende März.

Kommentare:

Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat sie Dir gefallen? Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Zu dieser Tour wurde noch kein Kommentar geschrieben.

Touren in der Umgebung:

Silberberg (955 m)

Silberberg (955 m)

Bayerischer Wald

SCHWIERIGKEIT
T2+
STRECKE ➙
6,5 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
1:00 h
ABSTIEGSZEIT ➘
1:30 h
HÖHENMETER ➚
180 Hm
HÖHENMETER ➘
180 Hm
Großer Arber (1456 m) vom Großen Arbersee via Mittagsplatzl

Großer Arber (1456 m) vom Großen Arbersee via Mittagsplatzl

Bayerischer Wald

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
11,7 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
3:00 h
ABSTIEGSZEIT ➘
1:30 h
HÖHENMETER ➚
675 Hm
HÖHENMETER ➘
675 Hm
Großer Rachel (1453 m)

Großer Rachel (1453 m)

Bayerischer Wald

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
11,1 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
1:45 h
ABSTIEGSZEIT ➘
2:30 h
HÖHENMETER ➚
510 Hm
HÖHENMETER ➘
510 Hm
Lusen (1373 m) von der Fredenbrücke

Lusen (1373 m) von der Fredenbrücke

Bayerischer Wald

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
12,1 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
2:30 h
ABSTIEGSZEIT ➘
2:30 h
HÖHENMETER ➚
560 Hm
HÖHENMETER ➘
560 Hm
nach oben

Anzeige